Infos über die verschiedenen Putze, Verbrauch und Grundierung.
"der Unkomplizierte" - der reine Kalkputz ist einfach zu verarbeiten. Eine genaue Anleitung liegt der Bestellung bei, aber wir können Dir hier schon sagen, dass dieser Putz auch für jemand mit wenig Erfahrung im Verputzen sehr schöne Oberflächen zaubern wird.
EdelKalk eignet sich für alle Decken- und Wandflächen im Wohnbereich. Bei Problemen mit Feuchtigkeit wirkt er, da hoch diffusionsoffen und alkalisch, Schimmel und Stockflecken besonders gut entgegen.
Die Oberfläche ist leicht rau strukturiert und sollte daher nicht dort eingesetzt werden, wo die Oberfläche pflegeleicht und abwischbar sein soll. Das heißt, bei einmaligem Auftragen ist EdelKalk für Bereiche hinter dem Waschbecken, WC oder Küchenarbeitsplatte nicht geeignet. Wenn man ihn zweimal (frisch in frisch) spachtelt bekommt man eine glattere Oberfläche, die auch gut gegen Spritzwasser geschützt werden kann.
Auch etwas, was du wissen solltest: EdelKalk kann leicht abkreiden, wenn er nicht versiegelt wird. Ein dunkles Jacket hätte schnell einen hellen Schimmer. Um das zu vermeiden kann der Putz mit einer Seife versiegelt werden. Dadurch wird er auch vor Spritzwasser und Flecken geschützt.
geeignete Grundierung: "der Vermittler" - Quarzgrund
Verbrauch EdelKalkputz:
Wenn deine Wandfläche grundiert und getrocknet ist, dann reicht ein Eimer EdelKalk (12,5 kg) für ca. 8-10 m².
"der Vielseitige" - dieser Mineralputz besteht aus verschiedenen Bestandteilen wie Kalkstein, Marmor- und Alabastermehl sowie Baumharzen. Die Verarbeitung ist etwas aufwendiger als beim Kalkputz. Hier ist Gefühl und Timing gefragt, da der Putz in seiner Trockenphase geglättet werden muss. Wie glatt man ihn verpresst ist Geschmackssache, hier gibt es kein richtig oder falsch. Das heißt, auch weniger geglättet kann er sehr schön aussehen.
Mit EdelStein Mineralputz kannst du deinen Wohnbereich auf natürliche Weise verschönern. Es gibt ihn in einer feinen Version, die sich sehr schön glatt anfühlt oder in Natur, mit kleinen Glimmer- und Steinpigmenten. Diese Version erinnert an einen Naturstein und ist etwas robuster als die Feine. Wenn du zum ersten Mal etwas verputzen willst, dann raten wir Dir, mit EdelStein Natur zu beginnen, da die Verarbeitung hier deutlich leichter ist. Beide Putze haben eine sehr schöne Optik, changieren in der Oberflächen und lassen sich durch Seife oder Wachs zu einem Handschmeichler veredeln. Beide können sehr gut gegen Spritzwasser versiegelt werden. Dabei bleiben sie atmungsaktiv und sind somit auch für Bäder bestens geeignet.
geeignete Grundierung: "der Vermittler" - Quarzgrund
Verbrauch EdelStein Mineralputz
Wenn deine Wandfläche grundiert und getrocknet ist, dann reicht ein Eimer EdelStein fein (12,5kg) für ca. 6-7m²
Bei EdelStein natur ist der Verbrauch etwas höher, weil der Putz etwas dicker aufgetragen wird. Hier kannst Du mit einem Eimer (12,5kg) ca. 5-6m² verputzen.
Infos zu den verschiedenen Versiegelungen zum Schutz findest du hier.
"der Wasserfeste" - dieser Betonputz aus Mikrozement ist der einzige Putz, der in der Dusche und auf Böden funktioniert. In mehreren Lagen wird der Putz über eine vorhandene mineralische Abdichtung aufgetragen und mehrfach versiegelt. Die Abdichtung muss im Vorfeld erfolgen und ist nicht Teil des hier angebotenem Set. Auf Anfrage sprechen wir gerne eine Empfehlung für das geeignete Material aus.Bei Beton Ciré ist Sorgfalt und Einhaltung der Trocknungszeiten gefragt. Vom handwerklichen Können her gar nicht so schwierig, nur eben das genaue Befolgen der Verarbeitungsanleitung ist sehr wichtig, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Alle Wandflächen außerhalb der Dusche können auch mit dem Mineralputz EdelStein gestaltet werden.
Vorsicht: Wenn Sie zwei Materialien im gleichen Farbton verarbeiten wird immer ein kleiner Farbunterschied zu sehen sein, da die Farbpigmente je nach Struktur unterschiedlich aussehen können. Wir empfehlen daher immer, einen Kontrast zu schaffen und einen zweiten Farbton zu wählen. So kann man beispielsweise die Dusche dunkler gestalten als die restlichen Wände.
1 Set mit Grundierung, Putz und Versiegelungen reicht für 5-6 m²
Hier gibts dir ausführliche Verarbeitungsanleitung für den Beton Ciré.