Video zu Vorarbeit von Mineralputz

Verarbeitung & Tipps

Häufig gestellte Fragen zu unseren Versiegelungen

FAQs

Eine Grundierung sorgt dafür, dass die Wandfarbe gleichmäßig haftet, weniger Farbe verbraucht wird und das Ergebnis dauerhaft schön bleibt. Je nach Untergrund gibt es dafür spezielle Produkte.

Für stark saugende, mineralische Untergründe wie Kalk- oder Zementputz ist ein Silikatgrund ideal. Er verfestigt den Untergrund, reduziert die Saugfähigkeit und verbindet sich optimal mit Silikatfarben.

Auf Gipskartonplatten solltest du einen Haftgrund verwenden. Auf glatten Flächen sorgt ein Haftgrund für sicheren Halt der Farbe.

Ja – glatte, nicht saugende Flächen wie alter Lack brauchen einen spezialisierten Haftvermittler (Lackiergrund). Nur so kann die neue Farbe zuverlässig haften. Wichtig: Fläche vorher reinigen und anschleifen! Auch für rohes Holz oder für neues Metall geeignet.

Für mineralische Putzflächen, auf die du z. B. Kalk- oder Mineralputz auftragen willst, eignet sich ein Quarzgrund. Er enthält feine Körnung, sorgt für bessere Haftung und verhindert das Durchscheinen des Untergrunds.

Mach den Wassertropfen-Test: Wenn ein Tropfen sofort einzieht, ist der Untergrund saugend und braucht eine Grundierung. Bleibt er stehen, handelt es sich um einen glatten, nicht saugenden Untergrund – hier ist ein Haftgrund nötig.